Heilpraktiker für Physiotherapie

Bei chronischen oder akuten Beschwerden des Körpers bringt ein Besuch bei einem Physiotherapeuten meist schnell Linderung. Normalerweise steht ein Besuch bei einem Arzt an, um die dringend benötigte Behandlung verordnen zu lassen. Grund dafür ist, dass Physiotherapeuten normalerweise weisungsgebunden sind. Das heißt, sie dürfen Therapien nur nach erfolgter Diagnose durch einen Arzt und nach dessen Vorgaben durchführen. Eine Ausnahme bildet der Heilpraktiker für Physiotherapie.

Physiotherapeutische Behandlung ohne ärztliche Verordnung

Als Heilpraktiker für Physiotherapie dürfen wir uns ohne ärztliche Verordnung direkt Ihrer gesundheitlichen Probleme annehmen. Wir erstellen eine physiotherapeutische Diagnose und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan. Vom ersten Gespräch bis zur Behandlung bekommen Sie alles aus einer vertrauten Hand. Das dürfen wir durch die uns vorliegende Erlaubnis zur selbstständigen Ausübung der Heilkunde gemäß §1 Heilpraktikergesetz für den Bereich der Physiotherapie im Sinne §8 des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie.

Wichtig: Sollten wir bei der Diagnose feststellen, dass wir Ihre Beschwerden nicht behandeln können, leiten wir Sie an einen Facharzt weiter.

Bei der Behandlung Ihrer funktionellen und strukturellen Beschwerden setzen wir dieselben bewährten Heilmittel ein wie ein Physiotherapeut. Dazu zählen unter anderem:

  • Krankengymnastik
  • Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Ultraschalltherapie
  • Fangopackungen
  • Elektrotherapie

Welche Vorteile hat der Besuch beim Heilpraktiker für Physiotherapie?

Für Sie als Patient bringt die Behandlung einige Vorteile mit sich. Der größte Vorteil in der heutigen Zeit ist sicher die Zeitersparnis. Sie brauchen nicht lange auf eine Arzttermin zu warten, um die gewünschte Verordnung tatsächlich zu erhalten. Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach direkt mit uns. So ersparen Sie sich einen Weg und wir können uns um Ihre Beschwerden kümmern.

Wer bezahlt die Behandlung beim Heilpraktiker für Physiotherapie?

Die Therapie beim Heilpraktiker für Physiotherapie stellt immer eine Privatleistung dar. Die gesetzlichen Krankenversicherungen bieten für die Behandlung keine Kostenübernahme an. Bei einigen Versicherungen gibt es die Möglichkeit diese Leistungen durch einen Zusatzbeitrag mit einzuschließen. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrer Versicherung nach. Private Krankenversicherungen schließen oftmals eine Kostenübernahme für die Heilbehandlung durch einen Heilpraktiker ein. Unsere Rechnung können Sie nach der Behandlung zur Erstattung bei Ihrer Versicherung einreichen. Sind Sie unsicher, in welcher Höhe Ihre Krankenversicherung die Kosten übernimmt, kontaktieren Sie vorab Ihren Ansprechpartner.

Wir erwarten Sie gerne ab Mitte Juli im Gesundheitszentrum Lichtenberg,

Ihre Caroline Zabel & Team

 

 

 

 

 

 

 

Caroline Zabel
Standortleitung/ Physiotherapeutin/ Heilpraktikerin für Physiotherapie