
Mit der Abteilung Logopädie hat das Gesundheitszentrum an der Oper seit September Zuwachs bekommen und erweitert so das bestehende Angebot von Ergotherapie, Physiotherapie und Personal Training um eine weitere therapeutische Disziplin.
Die Sprachtherapie widmet sich der Diagnostik, Behandlung und Beratung in den Bereichen Sprache, Sprechen, Schlucken und Stimme. In den verschiedenen Gebieten können unterschiedlichste Probleme auftreten. Im Folgenden werden daher noch einmal spezifischere Gründe für eine Therapie in der Logopädie genannt.
Wir behandeln folgende Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen:
- Spezifische Sprachentwicklungsstörungen bei Ein- und Mehrsprachigkeit: z.B. Wortschatz, Grammatik oder Lautbildung
- Eingebettete Sprachentwicklungsstörungen: z.B. durch Hörbeeinträchtigungen, genetische Syndrome, allgemeine Entwicklungsstörungen oder Autismus
- Late Talker
- Störungen der zentralen Hörverarbeitung (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
- Verbale Entwicklungsdyspraxien
- Interaktions- und Kommunikationsstörungen: z.B. selektiver Mutismus
- Orofaziale Dysfunktionen
- Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme: z.B. durch Fütter- und Schluckstörungen
Wir behandeln folgende Beeinträchtigungen bei Erwachsenen:
- Neurologische Sprachstörungen (Aphasien)
- Neurologische Störungen des Sprechens und der Sprechmotorik
- Neurologische Störungen der Schriftsprache
- Neurologische Störungen der Zahlenverarbeitung
- Schluckstörungen
- Gesichtslähmungen
- Stimmstörungen
Bevor die Therapie starten kann, wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt und eine umfangreiche Diagnostik durchgeführt. Zusammen mit den Beobachtungen des Arztes/ der Ärztin, kommen wir so zu einer Diagnose, die die Grundlage für die Therapieplanung ist. Die Therapieziele werden immer in Absprache mit den Patienten festgelegt, um die Therapie so gut wie möglich an die individuellen Wünsche der Patienten anzupassen.
In der logopädischen Therapie wird sowohl störungsspezifisch gearbeitet als auch kompensatorisch, um den Umgang mit der Erkrankung zu verbessern und so ein möglichst selbstständiges und kommunikatives Leben führen zu können.
Sollten Sie Interesse an einer logopädischen Behandlung haben, dann melden Sie sich gerne bei uns im Gesundheitszentrum an der Oper. Wir behandeln Sie hier in der Praxis, aber auch im Rahmen einer Teletherapie oder eines Hausbesuches. Sowohl Kassen- als auch selbstzahlende Patient*innen sind herzlich willkommen!
Ulrike Marian
Fachliche Leitung der Logopädie